Manchmal passieren einfach unerwartete Dinge. Ich denk das lässt sich gar nicht vermeiden. Erst letztens hat Plouf sich beim Spielen im Garten mit dem Nachbarshund leicht am Ohr verletzt. Es war letztendlich keine große Sache. Sie hat ein geblutet und hat sich etwas verschrocken zu mir ins Büro verzogen. Womöglich war der Schock bei mir noch am Größten als ich gesehen hab, wie blutig sie war. Plouf hat den ersten Schreckmoment relativ gut verarbeitet und schnell wieder zur Ruhe gefunden.
In solchen Momenten sind Bachblüten Rescue Tropfen für Hund und Mensch Gold wert. Diese spezielle Mischung aus fünf ausgewählten Bachblüten kann deinem Hund helfen, nach einem plötzlichen Schockmoment schneller wieder in sein inneres Gleichgewicht zu finden. Sie bieten eine natürliche Möglichkeit, deinen Hund emotional zu stabilisieren und auch dich selbst vom Schreck schneller zu erholen. Bei Unfällen kann der Tierarztbesuch dadurch natürlich nicht ersetzt werden.
In diesem Artikel erfährst du, was Bachblüten Notfalltropfen für Hunde sind, wie sie wirken und wie du sie am Besten anwenden kannst. Außerdem möcht ich auch beleuchten in welchen Situationen eine andere Bachblüten-Mischung die bessere Wahl wäre.
Was sind Bachblüten Notfalltropfen und wie wirken sie?
Bachblüten Notfalltropfen sind eine speziell konzipierte Mischung aus fünf Bachblüten. Diese kann gezielt nach akuten Stress- und Schreckmomenten eingesetzt werden. Die Notfalltropfen wurden ursprünglich von Dr. Edward Bach selbst entwickelt und sind heute unter verschiedenen Namen bekannt. Je nach Hersteller findet man sie unter Rescue Remedy, Recovery Remedy, Notfalltropfen, Bach Rescue, Bach Rescura, oder auch 5 Flowers.
Die Rescue Tropfen helfen, emotionale Belastungen schneller zu verarbeiten und das innere Gleichgewicht wiederherzustellen. Sie beruhigen, ohne zu sedieren, und unterstützen Hund und Mensch dabei, nach einem plötzlichen Schockmoment wieder bei sich anzukommen. Die 5 Blüten in der Mischung bauen aufeinander auf und wirken zusammen.
🌸 Rock Rose: Die erste Reaktion Panik und Stillstand
Es handelt sich beim akuten Rock Rose Zustand um wahre Ausnahmezustände, wie lebensbedrohliche Unfälle, Verletzungen, Krankheiten oder auch ein Befund dessen. Wenn man vor Schreck wie gelähmt ist und sich einer Situation hilflos ausgeliefert fühlt kann die Blüte zu neuem Mut verhelfen. (Vgl. Krämer/Simons 2011, 87) Orozco (2020, 48) beschreibt den akuten Rock Rose Moment als plötzlichen Stillstand oder Lähmung, bevor unweigerlich eine Beschleunigung der Körperfunktionen stattfindet, die dann dem Impatiens-Zustand zuzuordnen ist.
🌸 Impatiens: Beruhigt innere Unruhe und Anspannung
Aus dem Impatiens Zustand entspringt nach Orozco erst die konkrete Reaktion auf den Auslöser: Flüchten, Kämpfen oder Erstarren. Ursprung dieses akuten Impatiens Zustands ist aber der Rock Rose Moment vorher. Auch das Magazin Gesundheitswissen (2021) nennt als mögliche Reaktionen auf den akuten Rock Rose Zustand beim Mensch Kampf, Flucht oder Todstellreflex.
Nachdem der erste Schreckmoment vorbei ist, kann die innere Unruhe bleiben. Viele Hunde zeigen nach einem Schockerlebnis Nervosität, Unruhe oder überstürztes Verhalten. Hier greift Impatiens (Drüsentragendes Springkraut) ein. Diese Blüte hilft, die innere Anspannung zu lösen und den Hund wieder in einen ruhigeren, entspannteren Zustand zu bringen.
🌸 Clematis: Bringt Klarheit und Bewusstsein zurück
Besteht in Folge dessen die Gefahr wegzutreten ist Clematis die Blüte die hilft. Dieser Gefühlszustand kann sich auch in Abwesenheit zeigen. Es wirkt als wäre der Hund geistig nicht richtig da. Clematis (Weiße Waldrebe) hilft dabei, das Bewusstsein wieder in den Moment zurückzuholen. Die Blüte unterstützt den Hund dabei, sich wieder auf seine Umgebung einzulassen und klarer wahrzunehmen.
🌸 Cherry Plum: Bringt Kontrolle und Stabilität zurück
Wenn ein Hund unter extremem Stress steht, kann es auch sein, dass er die Kontrolle über sich selbst verliert, untypisch verhält oder auch in aggresives Verhalten kippt. Der Cherry Plum Zustand wird wie ein überschwänglicher Ausbruch an Emotionen beschrieben, wenn der innere Druck zu groß wird. Cherry Plum hilft, wieder Ruhe in die Emotionen zu bringen und zu verhindern, dass der Hund völlig die Kontrolle über sich verliert.
🌸 Star of Bethlehem: Schmeichelt der Seele nach dem Trauma
Manchmal hinterlässt ein Schreck eine tiefergehende Wirkung. Traumatische Ereignisse, Verlust oder große Ängste können sich beim Hund langfristig festsetzen. Star of Bethlehem (Doldiger Milchstern) wirkt hier als sanfte „Trostblüte“. Sie hilft, emotionale Verletzungen und tiefergehende Erschütterungen zu verarbeiten, sodass sich der Hund nicht langfristig in einer stressbedingten Anspannung verliert.
Diese abgestimmte Blütenkombination sorgt dafür, dass der Hund nicht nur aus der kurzfristigen Schreckreaktion herauskommt, sondern sich auch langfristig schneller erholen kann. Die Kombination dieser fünf Blüten wirkt dabei als Synergie, um wieder in einen normalen Zustand zurückzufinden.
Bachblüten Rescue Tropfen sind nicht einfach nur eine Beruhigungsmischung, sie greifen gezielt an den verschiedenen Phasen eines Stressmoments an und helfen dem Hund, sich sanft und ohne Nebenwirkungen zu stabilisieren. Sie wirken sowohl auf der akuten Schock-Ebene als auch auf einer tieferen, emotionalen Verarbeitungsebene.
Bachblüten Rescue Tropfen ersetzen keine tierärztliche Versorgung bei Verletzungen, aber sie können eine wertvolle Unterstützung sein, um den emotionalen Stress dabei zu reduzieren.
Anwendung: Wann sind Notfalltropfen sinnvoll?
Rescue Tropfen sind für akute, unerwartete Notfälle gedacht, nicht für vorhersehbare Stresssituationen! Mir ist wichtig das zu betonen, weil man immer wieder liest, dass die Notfalltropfen auch bei vorhersehbaren Situationen im Alltag empfohlen werden.
Die Bachblüten Notfalltropfen sind wie der Name schon sagt für echte Notfälle gedacht. Es geht also um Situationen in denen dein Hund unerwartet Angst oder Panik erlebt. Nicht jedoch als Alltagslösung, um sich Training und Vorbereitung zu ersparen.
In diesen Fällen sind Notfalltropfen begleitend sinnvoll:
- Unerwartete Schreckmomente: Darunter sind viele Situationen vorstellbar. Ein plötzlicher lauter Knall, Sturz, unvorhersehbare Bedrohung.
- Plötzlicher Verlust oder Trennung von einer Bezugsperson: Es kann passieren, dass der Hund seinen Halter verliert oder aus welchem Grund auch immer plötzlich und unerwartet aus seinem Umfeld gerissen wird.
- Unfall oder Verletzung: Hier kann die Notfallmischung den Schreck besänftigen, nicht aber medizinische Versorgung ersetzen.
Bachblüten Notfalltropfen sind nicht geeignet:
- Planbare Stresssituationen: Viele Situationen sind vorhersehbar, z. B. Silvester, Routinebesuche beim Tierarzt, Umzüge, längere Reisen.
- Langfristige Ängste oder Verhaltensprobleme: Hier ist eine individuell abgestimmte Bachblüten-Mischung sinnvoller.
- Dauerhafte Stressbewältigung: Rescue Tropfen sind eine Soforthilfe, aber keine Langzeitlösung.
Wenn dein Hund sich zum Beispiel beim Spielen mit einem anderen Hund leicht verletzt und erschrocken hat. In diesem Moment waren Rescue Tropfen genau das Richtige. Sie helfen ihr, den ersten Schreck schneller zu überwinden und sich wieder sicher zu fühlen. Wenn du aber weißt, dass dein Hund auf Reisen Schwierigkeiten hat und schnell gestresst ist, dann gilt es den Grund dafür zu finden und zu versuchen ihn schon vor der nächsten Reise zu harmonisieren.
Wenn der Tierarztbesuch, der Umzug oder die Silvesternacht, mit mehr Stress verbunden war, als vorhersehbar , oder auch das Training oder andere Maßnahmen noch nicht ausreichen um diese Situationen entspannt zu meistern, dann kann man im Nachhinein mit den Rescue Tropfen Stress reduzieren.
Viel wirksamer ist es aber sich die eigentliche Emotion anzusehen und schon im Vorhinein bzw. fortlaufend auszugleichen, damit es gar nicht mehr zu einer Notfallsituation kommt. Wir wissen alle, dass Silvester jedes Jahr im Dezember ansteht. Dafür gilt es also schon frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen, um den Hund bestmöglich zu unterstützen.
Die richtige Verabreichung der Bachblüten Notfalltropfen ist entscheidend für ihre optimale Wirkung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, je nachdem, wie dein Hund sie am besten annimmt und wie dringend die Situation ist.
Verabreichung & Dosierung der Rescue Tropfen für Hunde?
Die richtige Verabreichung der Bachblüten Rescue Tropfen ist entscheidend für ihre optimale Wirkung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, je nachdem, wie dein Hund sie am besten annimmt und wie dringend die Situation ist. Da möcht ich dich auch dazu ermutigen, deinen Hund gut zu beobachten und kennenzulernen um solche Situationen zu erleichtern.
Die original Rescue Tropfen, die du in der Apotheke bekommst, sollten für den Hund auf jeden Fall in Wasser verdünnt werden. Dazu gibt es folgende Möglichkeiten:
- 6 Tropfen in ca 200 ml Trinkwasser geben: Im Normalfall funktioniert es super Bachblüten ins Trinkwasser zu tropfen und einen zweiten Napf mit normalem Wasser daneben zu stellen. So kann der Hund selbst wählen wann und wieviel der Bachblüten er braucht.
Wenn es nach einer Notsituation aber schnell gehen soll, ist das nicht immer sofort umsetzbar, wenn dein Hund vielleicht nicht durstig ist, oder nicht in der Lage zum Wassernapf zu laufen. Dann kannst du alternativ 6 Tropfen in eine 30ml Pipettenflasche tropfen und so dich Bachblüten direkt verabreichen:
- Direkt auf die Zunge tropfen: Diese Methode wirkt am schnellsten, da die Tropfen direkt über die Mundschleimhaut aufgenommen werden. Ideal, wenn der Hund ruhig genug ist, um sie ohne Stress anzunehmen.
- Ablecken lassen: Du kannst dir entweder ein wenig von der Mischung in deine Hand oder auf die Pfote deines Hundes tropfen, sodass er sie ablecken kann. Das funktioniert bei Plouf sehr gut, weil sie immer das Bedürfnis hat sich trocken zu lecken.
- Auf ein Leckerli oder im Futter: Manche Hunde nehmen die Tropfen lieber mit Futter auf. Diese Methode eignet sich gut für sensible Hunde, die direktes Tropfen nicht mögen.
- Äußerliche Anwendung: Falls die orale Aufnahme nicht möglich ist, können die Tropfen auf die Pfoten oder Ohren gerieben werden. Die Schwingungn der Bachblüten kann auch über die Haut aufgenommen werden.
Achte in jedem Fall darauf, dass dein Hund die Rescue Tropfen freiwillig einnimmt und du ihn nicht durch Zwang noch zusätzlichem Stress aussetzt.
In akuten Stresssituationen kann die Gabe alle 10–15 Minuten wiederholt werden, bis der Hund sich sichtlich entspannt. Danach kann die Frequenz reduziert werden. Bei anhaltendem Stress oder Schock kann eine regelmäßige Gabe für mehrere Tage in Erwägung gezogen werden.
Notfalltropfen sollten in jedem Fall aber maximal 7 Tage lang gegeben werden.
Wie schnell wirken Bachblüten Notfalltropfen?
Die Wirkung von Bachblüten Rescue Tropfen ist individuell und hängt von der Situation sowie der Sensibilität des Hundes ab. Oft kann eine Wirkung schon nach wenigen Minuten spürbar sein. Manche Hunde benötigen mehrere Gaben über den Tag verteilt. Eventuell ist auch die Gabe über einige Tage sinnvoll. Die Dauer ist also individuell verschieden. Hier darfst du deinen Hund beobachten, um zu sehen wie er reagiert und wie lang er deine Unterstützung benötigt.
Was ist zu beachten?
Wie alle Bachblüten bestehen auch die Rescue Tropfen vor allem aus feinstofflichen Schwingungen im Wasser. Sie enthalten keine pflanzlichen Bestandteile und sind daher für Hund und Mensch unbedenklich. Ein paar Dinge gibt es dennoch zu beachten:
- Die originalen Stock Bottles der Bachblüten enthalten Alkohol zur Konservierung. Da die Bachblüten in Wasser verdünnt werden ist der Gehalt am Ende verschwindend gering. Eine direkte unverdünnte Einnahme der Rescue Tropfen ins Hundemaul würd ich aber nicht empfehlen. Alternativ gibt es auch spezielle alkoholfreie Bachblüten für Tiere, die mit Agavensirup konserviert werden.
- Notfalltropfen sind kein Ersatz für eine medizinische Behandlung! Die Tropfen unterstützen die emotionale Stabilität deines Hundes, ersetzen aber keine tierärztliche Versorgung bei Verletzungen oder Unfällen.
- Notfalltropfen sind nicht als Dauerlösung gedacht. Für langfristige Ängste oder Verhaltensprobleme ist eine individuell abgestimmte Bachblüten-Mischung sinnvoller als die allgemeine Notfallmischung. Rescue Tropfen sind speziell für akute, unerwartete Stresssituationen geeignet.
- Die Notfalltropfen sollten nicht mit anderen Bachblüten-Mischungen kombiniert werden, da es zu Wechselwirkungen mit einigen der anderen Blüten kommen kann.
- Da Bachblütenschwingungen durch die Sonnen- oder Kochmethode im Quellwasser gespeichert werden, sind vollreife Blüten der richtigen botanischen Gattung notwendig, um eine optimale Wirkung zu entfalten. Das optimale und originale Verhältnis von Blütenwasser zu Alkohol in den Stockbottles ist 1:240. Ich empfehle daher die Recover Remedy der Marke Ainsworths, wo dies der Fall ist.
- In jedem Fall sind Bachblüten in flüssiger Form Globuli oder Bachblüten-Leckerlis vorzuziehen, da das Wasser als Träger für die feinstoffliche Schwingung funktioniert.
Fazit zu den Rescue Tropfen für Hunde
Bachblüten Rescue Tropfen sind eine wertvolle Unterstützung in plötzlichen Notfällen. Sie helfen deinem Hund, schneller wieder ins emotionale Gleichgewicht zu finden. Notfalltropfen ersetzen keine tierärztliche Versorgung. Sie sind eine feinstoffliche Soforthilfe, die sowohl Hund als auch Halter in stressigen Momenten unterstützen können Emotionen besser zu verarbeiten.
Für planbare Stresssituationen wie Silvester oder Tierarztbesuche sind individuell abgestimmte Bachblüten-Mischungen die bessere Wahl.
Wenn du mehr über Bachblüten erfahren möchtest und wie wir sie im Alltag einsetzen, dann komm gern in den Schmatznase Newsletter!