Die Auswahl des richtigen Schlafplatzes für den Hund ist ja nicht immer einfach. Hundebett, Kissen, Matte oder Hundekorb? Dann lieber gleich eine kuschelige Hundehöhle. Hauptsache aber gemütlich und qualitativ hochwertig, für die optimale Entspannung.
Die orthopädischen Hundehöhlen der Marke Höhlenhund, die Jana und Pino für uns damals getestet hatten gibt es heute leider nicht mehr. Deshalb sind wir für dich auf die Suche gegangen nach Alternativen, die genau so stilvoll und bequem sind, wie die Kuschelhöhlen von Höhlenhund.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit, haben wir sie natürlich nicht alle selbst getestet, dafür aber gründlich recherchiert. Perro hat uns freundlicherweise auch ein Kundenfeedback zur Verfügung gestellt.
Was hat die Hundehöhle deinem Vierbeiner zu bieten?
Hunde lieben es, sich zurückzuziehen und einen geschützten Ort für Entspannung und Schlaf zu haben. Eine Hundehöhle vereint Komfort, Geborgenheit und oft auch stilvolles Design. Sie spricht das natürliche Bedürfnis deines Hundes nach einem Rückzugsort an, ähnlich einer Höhle in der Natur. Gerade für sensiblere Hunde oder solche, die in stressigen Umgebungen zur Ruhe kommen möchten, kann eine Hundehöhle wahre Wunder wirken.
Um dem gerecht zu werden, kannst du die Hundehöhle zum Beispiel als Sicherheitszone etablieren.
Worauf sollte man bei einer Hundehöhle achten
Die orthopädische Liegefläche, mehr als nur Komfort
Besonders wichtig ist die Liegefläche in der Hundehöhle. Orthopädische Modelle bieten optimalen Komfort für die Gelenke und die Wirbelsäule. Sie bestehen meist aus Memory Foam oder hochwertigem Komfortschaum, der sich an die Körperform des Hundes anpasst und sich nicht durchliegt. Dadurch werden Druckstellen vermieden und die Durchblutung gefördert. Für ältere Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen ist das ein Muss unserer Ansicht nach. Grundsätzlich würd ich es aber für die ganzheitliche Sicht auf die Gelenke eines jeden Hundes empfehlen.
Zudem verhindert die ergonomische Form, dass sich der Hund unwohl fühlt oder ständig die Position wechseln muss. Eine hochwertige Liegefläche trägt also nicht nur zum Wohlbefinden bei, sondern unterstützt auch die langfristige Gesundheit deines Vierbeiners. Definitiv eine gute Wahl, wenn man bedenkt. dass jeder Hund zw. 12-18 Stunden täglich auf der faulen Haut liegt.
Die Materialien des Kuschelbetts für den Hund
Die Wahl des richtigen Materials ist essenziell, um Funktionalität und Komfort zu vereinen. Besonders beliebt sind Außenstoffe aus robusten, kratzfesten Materialien wie Baumwoll-Polyester-Mischungen. Diese sind langlebig, leicht zu reinigen und fühlen sich angenehm an.
Der Innenstoff sollte hingegen besonders weich und kuschelig sein. Mikrofaser oder hochwertige Baumwolle bieten hier ein ideales Liegegefühl und halten auch intensiver Nutzung stand.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Geruchsneutralität der Materialien. Hochwertige Stoffe vermeiden chemische Gerüche und sorgen dafür, dass sich dein Hund von Anfang an wohlfühlt.
Die Kuschelhöhle von der praktischen Seite
Reinigung und Pflege der Hundehöhle
Waschmaschinenfeste Bezüge sind ein Muss, um ein Hundebett hygienisch und sauber zu halten. Ein wichtiger Aspekt bei der Bewertung ist für uns ist daher auch die einfache Reinigung. Die Textilelemente von Dach und Matratze müssen sich einfach per Reißverschluss entfernen und waschen lassen.
Leichte Verschmutzungen kann man auch mit einem feuchten Tuch ganz gut entfernen. Oft sind orthopädische Matratze zusätzlich mit einem leichten Hygieneschutz versehen, welcher sich ebenfalls per Reißverschluss von der Matratze entfernen lässt.
Hundehöhle für die Wohnung
Moderne Hundehöhlen sind längst nicht mehr nur ein praktischer Rückzugsort für deinen Hund. Sie verbinden zeitlose Eleganz mit durchdachter Funktionalität und fügen sich harmonisch in jede Einrichtung ein. Die klaren, organischen Formen und gedeckten Farben vieler Modelle sorgen dafür, dass die Höhle nicht nur deinem Hund, sondern auch deinem Auge gefällt.
Besonders beliebt sind Varianten in neutralen Tönen wie Grau, Beige oder Anthrazit, die sich unaufdringlich in das Wohnambiente einfügen. Einige Modelle setzen durch hochwertige Materialien wie Leinenoptik oder veganes Leder dezente Akzente, die Eleganz und Gemütlichkeit ausstrahlen.
Neben dem ästhetischen Aspekt bleibt die Alltagstauglichkeit wichtig: Viele Höhlen bieten abnehmbare Dächer oder flexible Konstruktionen, die sowohl für Reinigung als auch für den Wechsel zwischen geschlossenem und offenem Design ideal sind. So entsteht mit einer Hundehöhle in der Wohnung ein stilvoller Rückzugsort, der sowohl deinem Hund als auch deinem Wohnraum gerecht wird.
Viel Liebe zum Detail
Viele qualitativ hochwertige Hundehöhlen sind mir liebevollen Details ausgestattet. Doppelt vernähte Tragegriffe in passender Farbe, so dass man die Hundehöhle problemlos zuhause hin und hertragen kann. Auch auf Reisen eignet sich eine Hundehöhle gut, oder wenn der Hund hin und wieder mit ins Büro kommt, damit er dort seinen gewohnten Schlafplatz hat. Toll finden wir auch Druckknöpfe oder versteckte Reißverschlüsse, welche unter einer Stofflippe verborgen sind. Besonders Druckknöpfe sind ein schöner Hingucker und verleihen der gesamten Dachkonstruktion zusätzliche Standfestigkeit. Ein besonderes Highlight ist auch, dass sich bei vielen Hundehöhlen das gesamte Dach im Handumdrehen entfernen lässt, so dass der Hund auch im Sommer, oder an besonders warmen Tagen, einen regulären Liegeplatz hat. Man kann es also ganz einfach zu einem flauschigen Hundedonut umfunktionieren.Hochwertige Hundehöhlen im Vergleich
Die orthopädische Hundehöhle von PAIKKA
Als erstes sind wir auf die Paikka Hundehöhle gestoßen, die es bei Perro im Sortiment gibt. Perro ist für die hochwertige Qualität seiner Produkte bekannt.
Die PAIKKA Hundehöhle kombiniert durchdachtes Design mit innovativer Funktionalität und ist eine ideale Wahl für Hunde, die sich gerne einkuscheln.
Das Highlight dieses Produkts ist der Ferninfrarot-Stoff, der die Körperwärme des Hundes speichert und zurückgibt – eine hervorragende Unterstützung für die Muskelentspannung und Regeneration, insbesondere nach einem aktiven Tag oder bei kälteren Temperaturen.
Das Bett ist aus einem gemütlichen Wollmix-Bezug und einer Füllung aus hochwertigem Memoryschaum, der sich perfekt dem Körper deines Hundes anpasst. Dank der Anti-Rutsch-Beschichtung bleibt das Bett auch auf glatten Böden beständig an seinem Platz. Der Bezug ist abnehmbar, kann allerdings nur per Handwäsche gewaschen werden.
Ein großes Highlight für uns ist auch die nachhaltige Note: Die Füllung wird aus überschüssigen Materialien anderer PAIKKA-Produkte hergestellt.
Verfügbar ist die Hundehöhle in zwei Größen (60 cm und 90 cm Durchmesser) sowie zwei Farben (Pink und Grau).
Wenn du deinem Hund ein luxuriöses, durchdachtes und zugleich nachhaltiges Bett bieten möchtest, ist das PAIKKA Recovery Burrow Bed eine großartige Wahl.
Was uns sehr gut gefällt
- Wärmender Ferninfrarot-Stoff zur Förderung von Regeneration und Entspannung
- Orthopädische Liegefläche aus Memoryschaum
- Recycletes Füllmaterial
Zu Bedenken
- Nur Handwäsche
Was sagen die Kunden dazu
„Die Hundehöhle hat uns wirklich überzeugt! Das Kissen selbst ist extrem dick und angenehm fest – perfekt für eine gemütliche und stabile Liegefläche. Die Hülle ist wie ein kleiner Schlafsack gestaltet, sodass unser Hund die Wahl hat: Er kann sich entweder hineinkuscheln und sich geborgen fühlen, oder einfach oben draufliegen und das Kissen als bequeme Liegefläche nutzen. Die Vielseitigkeit und die hochwertige Verarbeitung machen diese Hundehöhle zu einem echten Wohlfühlort für unseren Vierbeiner!“
Falls dich die PAIKKA Hundehöhle überzeugt hat kannst du dir mit dem Gutscheincode SCHMATZNASE bei Perro als Neukunde 10% Rabatt auf deine Bestellung holen.
Kuschelhöhlen von Snuggle Dreamer
Wenn du deinem Hund ein richtig gemütliches Bett gönnen willst, schau dir die Hundehöhlen von Snuggle Dreamer an. Die schauen nicht nur super bequem aus, sondern sind auch echt schick! Besonders ins Auge gestochen sind uns die Modelle DandyDenim mit einem modernen Jeanslook und JiggiLove ZipOff, das so flauschig ist, dass du dich am liebsten selbst reinlegen würdest.
Die Verarbeitung ist gut durchdacht: Der Stoff ist robust, abriebfest und wasserabweisend, aber trotzdem angenehm weich. Innen gibt’s ein kuscheliges Fellimitat – dein Hund wird es lieben!
Bei der Matratze kannst du wählen zwischen Standard Kaltschaumschnipsel, mit anpassbarer Füllmenge und orthopädischem Memory-Schaum, was wir natürlich immer empfehlen würden.
Der Bezug ist abnehmbar und waschbar, also kein Stress, falls mal ein kleines Malheur passiert. Es gibt verschiedene Größen – von M bis XXL – also ist diese Hundehöhle für große Hunde genauso geeignet. Die vielen Farben, damit’s auch zu deinem Stil passt, runden das Sortiment ab.
Aber das Highlight ist, dass du das Dach einfach abnehmen kannst! Wenn dein Hund gerade keine Lust auf Höhlenfeeling hat, machst du im Handumdrehen ein flauschiges Donut-Bett draus. Super praktisch, oder?
Wie schauen die Bewertungen aus?
Wenn man sich die Bewertungen online durchliest wird schnell klar, dass die Zufriedenheit mit den Höhlen von Snuggle Dreamer sehr hoch ist. Es wird durchwegs gelobt, wie robust und gleichzeitig kuschelig die Hundehöhlen sind.
Was an den Hundehöhlen cool ist
- Vier Größen bis XXL
- Viele Farben und Modelle zur Auswahl
- Abnehmbares Dachteil
Muss man sich leisten können
- Ab €238 relativ kostspielig
Höhlen von Mypado
Vom Stil her ist die mypado Shell Cord Hundehöhle mein absoluter Favorite. Schon allein deshalb, weil sie perfekt zu unserer Couch passen würde.
Außen sieht sie mit dem Breitcord-Material einfach edel aus, innen ist sie weich und flauschig – wie eine kleine Luxusoase.
Das Dach kannst du auch hier abnehmen, was ich wie schon gesagt super praktisch finde. So hat dein Hund im Winter eine kuschelige Höhle und im Sommer einen offenen Liegeplatz.
Auch hier kannst du bei der Liegefläche zwischen Standardvariante, die weich und stützend ist, und eine orthopädische mit Memory-Schaum wählen.
Es gibt die Höhle in verschiedenen Größen und Farben, sodass du bestimmt eine findest, die zu deinem Hund und deiner Wohnung passt.
Und das Beste: Der Bezug ist maschinenwaschbar! Einfach abnehmen, rein in die Waschmaschine, und die Höhle ist wieder wie neu.
Was spricht für Mypado?
- Austauschbare Einzelteile zum Nachbestellen
- Super stylisches Design, in verschiedenen Varianten
- Maschinenwaschbar bei 30°C
Nachteile?
- Auf den ersten Blick keine gefunden
Die Hundehöhle selber bauen
Bei uns zuhause hat sich tatsächlich die Kuschelhöhle im Ikea-Regal etabliert. Der Vorteil davon ist, dass du sie, sobald du den richtigen Ort dafür gefunden hast, super gemütlich mit Bedacht auf die Vorlieben deines Hundes einrichten kannst. Außerdem integriert sich nichts besser in die Wohnung als das.
Bei uns ist es ein super simples Ikea-Regal, das ich in eine bereits vorhandenen Nische aufgestellt habe, mit einem Vorhang davor, der am Ort der Kuschelhöhle hochgeklappt ist. In meinem Fall hat das HEJNE Regal perfekt in den Raum gepasst aber es geht natürlich auch das IVAR oder jedes andere Regal, da bist du ganz flexibel.
Nur so nebenbei, das hätt ich sowieso so gemacht, also nicht speziell für Ploufs Kuschelhöhle. Aber ich find das einfach super praktisch. Da hat Plouf jetzt auf einer Seite das unterste Fach, und ich hab super viel Stauraum.
In der Kuschelhöhle, die übrigends gleichzeitig auch ihre Sicherheitszone ist, liegt eine einfache orthopädische Hundematte, drüber ihre Kuscheldecke, ein alter Polster und der Rand ihres alten und komplett zerstörten Hundebetts. Plouf räumt darin regelmäßig auf und um, wie sie’s grad braucht.
Zugegeben, super stilvoll ist es bei uns nicht, aber das kann man sich ja dann richten wie’s zur Wohnung passt.
Wichtig ist vor allem die richtige Unterlage, damit der Hund angenehm liegt. Dafür kannst du zum Beispiel das Hundekissen Cordo von MiaCara oder die Hundematten von Finnto verwenden. Deren orthopädische Liegefläche, mit wasserdichtem Hygiene-Inlett, ist mit einem Wechselbezug ausgestattet, der bei 95° waschbar ist. Beide Unternehmen legt viel wert auf Qualität, Design und praktische Handhabung.
Wenn du nicht lang um tun willst und lieber ein Ortho-Hundbett reinstellst geht das natürlich auch. Wichtig ist vor allem, dass dein Hund bequem liegt und seinen kuscheligen Rückzugsort genießen kann.
Die Vorteile beim Selber machen
- Super platzsparend
- Richtiges Höhlenfeeling
- Freie Gestaltung wie es zu dir und deinem Hund passt
Aber zugegeben...
- Ein bissl aufwendiger in der Anschaffung
Du wünscht dir mehr Geschichten aus unserem Hundealltag und Do-it-yourself Tipps? Dann komm in den Schmatznase Newsletter.👇